Jouko Kajanoja

finnischer Planungsfachmann und Politiker; Kommunistische Partei

* 23. Dezember 1942 Tammela

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 30/1984

vom 16. Juli 1984

Wirken

Jouko Kajanoja wurde am 23. Dez. 1942 als Sohn eines Universitätsprofessors in Tammela geboren. Auch seine Mutter entstammte einer wohlhabenden, vornehmen Familie. Seine Ausbildung schloß K. als Diplomkaufmann und Kandidat der Staatswissenschaften ab. Anschließend trat er in den öffentlichen Dienst seines Landes ein. Ab 1966 arbeitete er als Flächennutzungs-Planforscher im Stadtplanungsamt von Helsinki, zuletzt von 1969 bis 1971 als Bürochef. Von 1972 bis 1973 war er Bürochef im Innenministerium, danach bis 1975 Planungssekretär in der Kanzlei des Staatsrates. Von 1976 an wirkte er als stellv. Geschäftsführer des Fördergebietfonds, 1979 wurde er Direktor der Finanzierungsabteilung des Zentralamtes für Wohnungsangelegenheiten.

Politisch schloß sich K. den Kommunisten (SKP) an, die zusammen mit anderen Linksgruppen in der "Demokratischen Union des Finnischen Volkes" (Volksdemokraten) zusammengeschlossen sind. Unter dem langjährigen Parteivorsitzenden Saarinen (s.dort) hatten die Volksdemokraten ab 1966 an fast allen Regierungen Anteil, obwohl sie verschiedentlich den Rücktritt einer Regierung veranlaßten, weil sie wirtschafts- und verteidigungspolitische Entscheidungen nicht mittragen mochten. U.a. rückte K. 1981 als Arbeitsminister in die Regierung Koivisto ein. In gleicher Funktion gehörte er auch dem nachfolgenden Kabinett Sorsa ...